grieflachen

grieflachen
grieflachen Vsw "heimlich lachen" per. Wortschatz ndd. (15. Jh.) Stammwort. Das Vorderglied gehört wohl zur Sippe von greinen und grinsen und bezieht sich damit auf die Mundstellung. Genauere Festlegungen sind schon wegen der zahlreichen Varianten dieses isolierten Bestandteils nicht möglich.
Glombik-Hujer, H. DWEB 5 (1968), 94f. deutsch d.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Sapienti sat — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Lächeln — Lcheln, verb. reg. neutr. et act. im erstern Falle mit haben, in der letztern Gestalt wird es nur in der dichterischen Schreibart gebraucht. Es ist das Diminut. von lachen, ridere, und bedeutet ein wenig lachen, d.i. mit Verlängerung der Lippen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • greinen — Vsw per. Wortschatz reg. (9. Jh.), mhd. grīnen Vst., ahd. grīnan Vst., mndd. grinen Vst., mndl. grinen Vst. Stammwort Die Bedeutungen sind vielfältig; auszugehen ist etwa von den Mund verziehen , daraus einerseits lachen , andererseits weinen ,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • griemeln — Vsw schadenfroh in sich hineinlachen per. Wortschatz wmd. (18. Jh.) Stammwort. Ähnlich zu beurteilen wie grieflachen. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”